von Ute Pannen
MoveOn.org, die größte amerikanische Graswurzel-Bewegung schreibt jetzt einen Video-Wetbewerb für Barack Obama aus. MoveOn.org fordert Filmemacher - ganz gleich ob absolute Amateure oder vollkommene Profis – auf, ein „30 Sekunden für Obama“-Video zu produzieren.
Mit Hilfe der Graswurzel-Bewegung hat Barack Obama bereits die Stimmen der meisten Deligierten erhalten. Aber das Rennen ist noch nicht vorbei und MoveOn.org hat sich vorgenommen Barack Obama über die Zielgerade zu ziehen.
MoveOn.orgs Geschäftsführer, Eli Pariser, berichtet in einem Video auf der MoveOn-Webseite von ihrem ersten Wettbewerb „30 Sekunden Bush“ aus dem Jahr 2004. Von den damals 2 Millionen Internet-Aktivisten produzierten 1.512 ein Anti-Bush-Video. Das war das erste Mal, dass Menschen aus dem wirklichen Leben politische Werbe-Videos gedreht haben. Unter den Ergebnissen waren unglaublich kreative Leistungen, die MoveOn landesweit im Fernsehen ausgestrahlt hat.
Diesmal heißt es „30 Sekunden für Obama“ und die Frist zum einreichen des Videos ist der 1. April:
„Wir zählen auf Dein fantastisches Video, das in den nächsten drei Wochen bei uns eingeht“, lautet der Apell. Dann werden MoveOn-Mitglieder, Top Künstler, Netroots-Experten und professionelle Filmemacher die Sieger auswählen. Zu der Jury gehören unter anderen Stars wie der Schauspieler Matt Damon und der Sänger Moby. Das beste Video wird auch diesmal landesweit im US-Fernsehen ausgestrahlt und der Sieger erhält eine Videoausrüstung im Wert von 20.000$.
Auch wenn die Verbindung von Film und Graswurzel eher nach „Der kleine Maulwurf“ klingt, ist es bemerkenswert, wie sehr sich viele Amerikaner für die Politik und damit für die Demokratie engagieren. Schwer vorstellbar, dass auch in Deutschland Privatpersonen freiwillig ein Werbevideo für Angela Merkel, geschweige denn für Kurt Beck, drehen würden. Andererseits, vielleicht steht ja auch die fehlende Attraktivität eines potenziell via Werbevideo protegierten Politikers in umgekehrtem Verhältnis zu der Zahl der an dem Dreh eines solchen Videos interessierten Privatpersonen. Hm.
Kommentiert von: Falk | 27. März 08 um 10:15 Uhr
Ja, da ist was dran. In Deutschland vollzieht sich politische Kultur immer noch mehr auf der Sachebene als auf der personalen Ebene.So hat die SPD derzeit einen Videowettbewerb zum Thema "Gute Arbeit" ausgeschrieben. http://gutearbeit.spd.de/servlet/PB/menu/1734284/index.html
Kommentiert von: Ute | 27. März 08 um 11:58 Uhr