Organisiert vom Internationalen Institut für Journalismus von InWent und der FAZ.
Von Ute Pannen
Die internationale Medienkonferenz hat prominente Gäste nach Berlin geholt. Den Auftakt bot die New Yorker Bloggerin Nancy Scola, die auf http://www.techpresident.com über den Einsatz von Web 2.0 Technologien im US-Wahllkampf berichtete. Sie zeigte heute morgen, wie Barack Obama das Internet und neue Mediengenutzt hat, um eine Beziehung mit seinen Wählern aufzubauen, während Hillary Clinton lediglich über sie „gesendet“ hat. Clinton schickte ihre Nachrichten über Twitter, Obama folgte seinen Followern im Gegenzug ebenfalls. Diese Geste zeigt, dass Obama die Grammatik der neuen Medien verstanden hat.
Der anschließende Input von Prof. Harry Dugmore, Rhodes University, Souh Afrika, zeigte, dass die USA nicht der Nabel der Welt sind, sondern auch in Afrika New Media Wahlkämpfe stattfanden. Der Schwerpunkt liegt dort auf Mobilfunk.
Sein fesselnder Vortrag begann mit den Worten „They say that advanced Technology is indistinguishly from magic.“ Seine Prognose lautet: Bis 2014 wird jedes Mobilphone in Afrika ein Smartphone sein.
Das anschließende international besetzte Panel diskutierte wie digitale Medien die Transparenz beeinflussen. Für Deutschland diagnostizerte Dr. Christoph Bieber von der Universität Gießen, dass der Wahlkampf im Jahr 2009 noch das Fernsehen als Leitmedium betrachten wird. „Wir sind nicht in der medialen Steinzeit, sondern hatten schon 2005 viele Blogs... aber es wird kein Wahlkampf wie im letzten Jahr in Amerika.“
Was zu Afrika noch interessant ist: die technologische Entwicklung, wie sie sich z.B. in den USA und Deutschland vollzogen hat, wird in Afrika einfach übersprungen. Denn wie Du schon sagtest, wird dort demnächst bald jedes Telefon ein Smartphone sein. Viele Geschäfte, die wir bis dato noch über unseren Rechner erledigen, werden in Afrika über das Telefon geregelt. Und davon gibt es immer mehr. Leider mangelt es an ausreichenden Breitbandverbindungen über den Kontinent. Ein großer Schritt in Richtung Schließung der digitalen Kluft ist das aber allemal!
Kommentiert von: Anja | 05. Juni 09 um 15:08 Uhr